Inhaltsbereich

Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung!

Julien Chaabi, Absolvent der AfAS 2025, hat sich für den Betriebswirt für Personal- und Sozialwesen (VWA) entschieden – eine ideale Ergänzung zu seiner Ausbildung als Zerspanungsmechaniker. Wir haben ihn zum Interview getroffen:

Warum hast du dich für diese Weiterbildung entschieden?
„Ich wollte mich nach der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker unbedingt weiterbilden. Ursprünglich hatte ich eigentlich vor, den Meister oder Techniker zu machen.

Als ich dann gewerkschaftlich aktiv wurde und in die Jugendvertretung gewählt worden bin, war mir schnell klar, dass ich mich nicht nur für die Kolleg*innen engagieren will, sondern dafür auch fachlich gut aufgestellt sein möchte.

Meine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und die anschließende Weiterbildung zum Betriebswirt für Personal- und Sozialwesen ermöglichen mir eine starke Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis.“

Welche Studieninhalte waren für dich besonders wertvoll?
„Für mich waren vor allem Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre sowie Arbeits- und Sozialrecht wichtig. Cool ist, dass der Studiengang so breit aufgestellt ist und man in allen drei Bereichen einen umfassenden Einblick erhält.

Im Verlauf der Weiterbildung habe ich erst gemerkt, dass mir BWL sehr gut liegt und mir auch Spaß macht. Das hätte ich am Anfang nicht gedacht, da ich mich in erster Linie wegen den Rechtswissenschaften angemeldet hatte.“

 Wie hast du die Weiterbildung in deinen Alltag integriert?
„Drei Mal die Woche Vorlesung war schon anstrengend und anfangs echt ungewohnt, aber man gewöhnt sich dran. Zum Glück haben meine Familie und meine Freundin mich super unterstützt – beim Lernen und indem sie mir den Rücken freigehalten haben.“

Warum ein Abendstudium in Präsenz?
„Ich habe mich für das Abendstudium in Präsenz entschieden, weil man vor Ort immer direkt Dozent*innen in den Vorlesungen hat, die einem Dinge noch einmal genau erklären können. Darüber hinaus ist man durch den Präsenzunterricht auch wirklich vor Ort, lernt besser und lässt sich nicht durch andere Dinge zuhause ablenken.“

Dein Tipp an alle, die überlegen, sich weiterzubilden?
„Meldet euch an! Ich kann die Weiterbildung echt nur empfehlen. Das Preis-Leistungs stimmt und die Qualität der Weiterbildung erkennt man anhand den Dozent*innen. Zum Beispiel unterrichten im Arbeits- und Sozialrecht Richter*innen der jeweiligen Gerichte und in BWL und Personalmanagement Dozent*innen, die direkt aus der Praxis kommen. Das bringt richtig viel und macht es nochmal wertvoller. Wichtig ist außerdem, immer dranzubleiben, auch wenn’s mal stressig wird. Nicht aufgeben und weitermachen! Die drei Jahre vergehen wie im Flug.“

📞 Für Infos & Beratung:
     0681/4005-357